Familie und Bildung

Familienpolitik gewinnt auch als Bestandteil der Kommunalpolitik immer mehr an Bedeutung. Die Zukunft unser Stadt hängt entscheidend neben der wirtschaftlichen und städtebaulichen von ihrer demographischen, sozialen und kulturellen Entwicklung ab. Familien bilden das Rückgrat der sozialen Strukturen unserer Stadt.

Ihre Förderung liegt im Interesse der "JA für Immenstadt". Unsere Anforderungen bilden Wege zu einer kinder- und familienfreundlichen Stadt.

 

Familie

  • Bestehende Spielplätze attraktiv gestalten
  • Direkter Ansprechpartner für Jugendliche, Familie, Senioren und Behinderte im Bürgerbüro (Hilfestellung bei Antragsformularen, Vermittlung von Angeboten)
  • Rentenberater als Bürgerdienst
  • Kindergarten und Ganztagesklassen mit Kinderhort bedarfsgerecht koordinieren
  • Unterstützung für Familien durch Ganztagesklassen u. Mittagsbetreuung
  • Alters-/behindertengerechter Wohnraum in der Kernstadt
  • Geh- und Radwege behinderten- und seniorengerecht schaffen Mehrgenerationenhaus/-treff
  • Wohnbau für Familien unterstützen

 

Bildung

  • Immenstadt muss Schulstadt bleiben
  • Für die Immenstädter Schulfamilie neben nachhaltiger Renovierung auch konsequente Aktualisierung der Lehrmittel, Schul- u. Kindergartenausstattung ermöglichen
  • Schulsport fördern
  • Schwimmkurse erhalten
  • Unterstützung für Familien durch Ganztagesklassen und Mittagsbetreuung
  • Schulsozialarbeit ausbauen u. vernetzen – mit Kinderschutzbund zusammenarbeiten
  • Pausenbrotaktionen
  • Kooperation von Schulen und Betrieben
  • Förderung von außerschulischen Veranstaltungen – mit Hilfe von Vereinen